Supplier Self Assessment
Cybersicherheit
- Verfügt Ihre Organisation über eine entsprechende Cyber-Sicherheitszertifizierung (z. B. ISO 27001)? 
- Verfügt Ihr Unternehmen über eine formelle Cybersicherheitsrichtlinie? 
- Werden die Sicherheitsrichtlinien und -verfahren der Organisation mindestens einmal jährlich überprüft und aktualisiert? 
- Wann wurden sie zuletzt aktualisiert? 
- Bitte beschreiben Sie kurz, welche Bereiche in Ihrer Cyber-Sicherheitsrichtlinie behandelt werden: 
- Verfügt Ihre Organisation über etablierte Verfahren und technische, betriebliche und organisatorische Maßnahmen, um die Cybersicherheit Ihrer Organisation zu gewährleisten, indem Störungen vermieden und die Auswirkungen von Sicherheitsvorfällen minimiert werden? 
- Hat Ihre Organisation Cybersicherheitsaudits, -bewertungen und -inspektionen durchlaufen? 
- Bitte laden Sie die Ergebnisse dieser Cybersicherheits-Audits und -Bewertungen hoch (unter Berücksichtigung potenzieller „need to know“-Inhalte und unter Wahrung des Geschäftsgeheimnisses) 
- Gibt es in Ihrer Organisation eine verantwortliche Person oder ein Team für Cybersicherheit? 
- Verwendet Ihr Unternehmen Sicherheitssoftware zum Schutz Ihrer Systeme? 
- Werden Ihre Systeme und Software regelmäßig aktualisiert? 
- Wie oft werden Ihre Systeme und Software aktualisiert? 
- Setzt Ihr Unternehmen Zugriffskontrollen und Berechtigungen durch, um den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten? 
- Verfügt Ihr Unternehmen über einen Backup- und Wiederherstellungsplan? 
- Führen Sie Simulationen zu Ausfällen durch? 
- Werden die Mitarbeiter regelmäßig zum Thema Cybersicherheit geschult? 
- Wie oft werden Mitarbeiter geschult? 
- Führt Ihre Organisation regelmäßig Penetrationstests durch, um mögliche Sicherheitslücken zu identifizieren und Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen? 
- Verfügt Ihre Organisation über einen Reaktionsplan für den Umgang mit Cybersicherheitsvorfällen? 
- Verfügt Ihre Organisation über einen Plan für die Meldung eines Vorfalls an die zuständigen Behörden und wie dies geschehen soll? 
- Hat Ihr Unternehmen in den letzten 12 Monaten einen Cybersicherheitsvorfall erlebt? 
- Verfügt Ihr Unternehmen über einen Prozess, um aus erlebten Cybersicherheitsvorfällen zu lernen und sich zu verbessern? 
- Produziert, vertreibt oder importiert Ihr Unternehmen Produkte mit digitalen Elementen (z. B. IoT-Produkte)? 
- Entwirft, entwickelt und fertigt Ihr Unternehmen die Produkte mit digitalen Elementen, um ein angemessenes Maß an Cybersicherheit zu gewährleisten? 
- Wird bei Entwicklung, Test, Fertigung und Produktion von Produkten mit digitalen Elementen ein angemessenes Maß an Cybersicherheit gewährleistet? 
- Wie wird dieses Maß an Cybersicherheit definiert? 
- Wird für Ihr Produkt eine Konformitätserklärung für den Cyber Resilience Act verfügbar sein? 
- Bietet Ihr Unternehmen oder Ihre Lieferanten Cybersicherheitsupdates für Produkte mit digitalen Elementen an? 
- Für welche Zeiträume? Wie ist Ihre Update-Policy (z.B. nur die aktuelle Version erhält ein Cybersicherheitsupdate und kann kostenfrei für Updates bezogen werden)? 
- Verfügt Ihr Unternehmen über einen Plan zur Meldung von Schwachstellen oder Cybersicherheitsvorfällen in Bezug auf Produkte mit digitalen Elementen? 
- Verfügen Sie über eine zentrale Ansprechstelle, damit Ihnen mögliche Cybersicherheit-relevante Fehler Ihrer Produkte gemeldet werden können? 
- Wenn ja, was ist Ihre angestrebte Reaktionszeit? 

